In den Medien-Kompetenzkursen lernen die Kinder u. a., wie sie Smartgeräte verantwortungsvoll nutzen und ihre Bildschirmzeit im Blick behalten. Sie erfahren, wie sie sich sicher im Internet und in sozialen Netzwerken bewegen sowie beim Spielen Risiken erkennen und vermeiden. Mit interaktiven Übungen, Präsentationen und Spielen zeigen wir ihnen, worauf sie achten müssen und an wen sie sich bei Problemen wenden können. So entwickeln die Kinder wichtige Fähigkeiten für einen sicheren und bewussten Umgang mit digitalen Medien.
Unsere Medienkompetenzkurse richten sich an Kinder im Alter von 6 bis 14 Jahren. Die Gruppengröße ist flexibel. Die Anmeldung ist sowohl für private Teilnehmer als auch für Kindereinrichtungen möglich.
Der Kurs startet mit einer kurzen Kennenlernrunde, in der sich die Teilnehmer/innen und wir vorstellen. Danach gibt es eine Einführung in das Thema digitale Medien, in der die Kinder erste spannende Fragen beantworten und sich aktiv einbringen können. Anschließend beschäftigen wir uns mit verschiedenen Bereichen der Medienkompetenz – spielerisch, interaktiv und kindgerecht.
Der Kurs dauert ca. 2 Stunden, kann aber je nach gewählten Themen individuell angepasst werden. Zu Beginn gibt es eine kurze Einführung, in der wir uns gegenseitig kennenlernen und einen Überblick über die Inhalte des Kurses geben. Anschließend starten wir mit den interaktiven Lerneinheiten, bei denen die Kinder mit Spielen, praktischen Übungen und kreativen Aufgaben in die verschiedenen Themenbereiche eintauchen.
Während des gesamten Kurses können die Kinder Fragen stellen, ihre eigenen Erfahrungen einbringen und sich aktiv beteiligen. Am Ende des Kurses besprechen wir gemeinsam das Gelernte und reflektieren, was besonders wichtig war. Jedes Kind erhält zusätzlich altersgerechte Broschüren und Infomaterialien, um das Wissen zu vertiefen und auch später nachschlagen zu können.
In unseren Medienkompetenzkursen lernen die Kinder, wie sie digitale Geräte sicher und verantwortungsvoll nutzen. Sie erfahren, wie sie ihre Bildschirmzeit im Blick behalten, sich in sozialen Netzwerken sicher bewegen und Risiken beim Spielen erkennen und vermeiden können. Außerdem lernen sie, mit persönlichen Daten sorgfältig umzugehen und sich gegen Mobbing im Internet zu schützen.
Durch interaktive Übungen, kreative Aufgaben und spannende Präsentationen entwickeln sie ein besseres Verständnis für digitale Medien und lernen, bewusst und sicher damit umzugehen. Dabei legen wir besonderen Wert darauf, die Inhalte spielerisch und alltagsnah zu vermitteln, sodass die Kinder das Gelernte direkt anwenden können.
Die Teilnehmer/innen oder Einrichtungen können den Kurs nach ihren Interessen zusammenstellen.
Es gibt zwei Möglichkeiten:
✅ Vorgefertigte Kursmodule wählen – Wir bieten eine bewährte Zusammenstellung von Themen.
✅ Individuelle Auswahl treffen – Je nach Bedarf können spezielle Themenbereiche in den Fokus gerückt werden.
🎮 Spielerische Lernelemente – Mit kreativen Spielen lernen die Kinder wichtige Themen wie Datenschutz, Kinderrechte, Bildschirmzeit und Fake News kennen.
📽 Videopräsentationen & Diskussionen – Zu Themen wie Mobbing, sicheres Gaming, Online-Verhalten und Datenschutz.
🌐 Social-Media-Übungsplattform für Kinder – Hier können die Kinder den richtigen Umgang mit sozialen Netzwerken üben – sicher und ohne echte Risiken.
🎨 Kreative Workshops: Zeichnen, Malen & Arbeitsblätter – Spielerisches Lernen durch kreative Gestaltung mit thematischen Aufgaben rund um Medienkompetenz.
🔍 Gute Webseiten & sichere Apps für Kinder – Vorstellung empfehlenswerter Alternativen, z. B. FragFinn statt Google-Suche oder kindersichere Messenger als WhatsApp-Alternative.
📱 Smartphone- und Programmeinstellungen verstehen – Wichtige Funktionen wie Bildschirmzeit, Datenschutz-Einstellungen und App-Berechtigungen kennenlernen und anwenden.
🛡 Sicherheit im Internet – Erkennen von Fake News, Verhalten bei Cybermobbing und sicheres Teilen von Informationen.
🤖 💡 Künstliche Intelligenz – Chancen & Gefahren – Was kann KI? Wo wird sie genutzt? Welche Risiken gibt es?
🛍 🎯 Werbung – Tricks & Suchtgefahr – Wie Werbung gezielt Kinder anspricht und welche psychologischen Tricks dahinterstecken.
🔢 📊 Algorithmen & personalisierte Inhalte – Wie YouTube, TikTok & Co. Inhalte auswählen und warum wir oft ähnliche Videos sehen.
🎤 📰 Nachrichten & Desinformation – Wie erkennt man seriöse Nachrichten? Was sind Fake News und wie verbreiten sie sich?
Die Anmeldung erfolgt über unsere Webseite. Dort gibt es alle weiteren Details sowie das Anmeldeformular.
Die Kursgebühr wird individuell berechnet und erst nach Anmeldung mitgeteilt. Eine Anmeldung stellt noch keinen Vertragsabschluss dar – wir nehmen persönlich Kontakt auf.
Achtung! Wenn du deinen Fortschritt jetzt speicherst, wird eine Kopie deines Eintrags auf diesem Server gespeichert, auf die der Betreiber der Seite Zugriff haben könnte. Aus Sicherheitsgründen müssen sensible Daten wie Kreditkarten und Postadressen sowie Datei-Uploads erneut eingegeben werden, wenn du fortfährst.
Dein Formulareintrag wurde gespeichert und es wurde ein eindeutiger Link erstellt, auf den du zugreifen kannst, um dieses Formular fortzusetzen.
Gib deine E-Mail-Adresse ein, um den Link per E-Mail zu erhalten. Alternativ kannst du den Link unten kopieren und speichern.
Bitte beachte, dass dieser Link nicht weitergegeben werden sollte und dass er in 30 Tagen abläuft. Danach wird dein Formulareintrag gelöscht.